Hörwelt Niederrhein

Datenschutzerklärung · Hörwelt Niederrhein GmbH

Datenschutzerklärung

Stand: 01.09.2025

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Erklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch auf unserer Website (WordPress), in ggf. eingesetzten mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Online‑Präsenzen (z. B. YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, Pinterest, X/Twitter), soweit wir dort verantwortlich sind.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (z. B. Server‑Logfiles). Andere Daten können nach Ihrer Einwilligung zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf erteilter Einwilligungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (LDI NRW).

2. Verantwortlicher & Kontakt

Datenschutz‑Kontakt

Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten. Ein gesetzlicher Datenschutzbeauftragter ist aktuell nicht bestellt.

3. Allgemeine Hinweise & Pflichtinformationen

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Erklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail‑Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), inkl. § 25 Abs. 1 TTDSG (Endgerätezugriff, z. B. Cookies)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anfrage)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • § 26 BDSG (Bewerbungen)

Speicherdauer

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir Daten, sobald der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wir einer gesetzlichen Löschpflicht unterliegen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4. Hosting (IONOS) & Server‑Logfiles

Unsere Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung). Mit IONOS besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.

Technische Daten in Server‑Logfiles
  • aufgerufene und verweisende URL
  • Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Statuscode
  • Browser, Betriebssystem, Endgerät
  • IP‑Adresse (gekürzt oder vollständig, je nach Konfiguration)

Speicherdauer typischerweise 7–30 Tage; anschließend Löschung oder Anonymisierung.

E‑Mail: Versendet/empfangen über IONOS‑Mailserver (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO).

5. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Verantwortlicher).

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Sie teilen uns Daten aktiv mit (z. B. via Kontaktformular oder E‑Mail).
  • Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. IP‑Adresse, Browser, Uhrzeit) oder nach Ihrer Einwilligung (z. B. Statistik‑Cookies).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Zur technischen Bereitstellung, Beantwortung von Anfragen, Terminabstimmungen sowie – nach Einwilligung – zur Reichweitenmessung/Statistik.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben umfassende Betroffenenrechte (siehe Ihre Rechte), inkl. Widerruf und Widerspruch.

7. Cookies & ähnliche Technologien

  • Notwendig (ohne Einwilligung): z. B. Session‑ID, Consent‑Status, Sicherheits‑Token.
  • Präferenzen (mit Einwilligung): Sprache, Komfort‑/Darstellungseinstellungen.
  • Statistik (mit Einwilligung): Nutzungsanalyse (z. B. GA4/Matomo), IP‑Anonymisierung aktiviert.
  • Marketing (mit Einwilligung): geräte‑/nutzerspezifische IDs (z. B. für Re‑Marketing).

Die konkrete Cookie‑Liste entnehmen Sie bitte dem Consent‑Banner unter „Details“.

8. Kontaktformulare, E‑Mail & Telefon

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für Anschlussfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Freiwillige Angaben verarbeiten wir auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Formular‑PluginWPForms LLC, 400 Executive Center Dr, Suite 208, West Palm Beach, FL 33401, USA
  • VerarbeitungFormulareingaben (z. B. Name, Kontakt, Nachricht) werden über WordPress verarbeitet und per E‑Mail an uns übermittelt; serverseitige Protokollierung technischer Metadaten möglich
  • Spam‑/Bot‑SchutzGoogle reCAPTCHA (nur nach Einwilligung): Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Daten z. B. IP‑Adresse, Mausbewegungen, Referrer
  • RechtsgrundlageAnfragebearbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Sicherheit/Abwehr: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; Endgerätezugriff/Spam‑Schutz: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
  • Speicherdaueri. d. R. 6 Monate nach Abschluss der Anfrage; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt

Hinweis: Bitte keine gesundheitsbezogenen Daten (z. B. Befunde) über das Formular senden. Für individuelle Versorgung beraten wir Sie vor Ort.

9. Gesundheitsdaten (Art. 9 DSGVO)

Als Hörakustik‑Unternehmen bitten wir darum, keine Informationen zu Ihrer Gesundheit (z. B. Befunde) über unsere Formulare zu übermitteln. Sollten Sie uns dennoch solche Angaben senden, verarbeiten wir diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder löschen sie umgehend, sofern keine Rechtsgrundlage besteht.

9. Bewerbungen (Jobtitel/Stellen)

Wir verarbeiten Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG). Verarbeitete Kategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Qualifikations‑/Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Stellenbezeichnung. Aufbewahrung: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss; Aufnahme in Bewerberpool nur mit Einwilligung (Widerruf jederzeit möglich).

10. Reichweitenmessung/Analyse

Nach Einwilligung setzen wir datenschutzkonforme Analyse ein – z. B. Matomo (Self‑Hosted) oder Google Analytics 4 (GA4) mit IP‑Anonymisierung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG. Widerruf jederzeit über das Consent‑Banner.

  • GA4 (Google Ireland Limited): IP‑Anonymisierung aktiv; Ereignis‑Retention i. d. R. 2–14 Monate (konfigurierbar). Eine Drittlandübermittlung in die USA kann stattfinden; Schutz mittels EU‑Standardvertragsklauseln und – soweit einschlägig – EU‑US Data Privacy Framework (DPF, sofern zertifiziert).
  • Matomo: Betrieb auf eigener Instanz möglich; Cookies/Endgerätezugriff nur mit Einwilligung.
  • IONOS WebAnalytics (optional): Falls aktiviert: cookielose, serverseitige Statistik auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

11. Karten, Videos & Schriftarten

  • Google Maps (Anfahrt/Filialsuche): Einbindung nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG), Anbieter: Google Ireland Limited; mögliche Drittlandübermittlung (SCC/DPF).
  • YouTube/Vimeo: Einbindung im erweiterten Datenschutzmodus bzw. mit Einwilligung; mögliche Datenübermittlung in Drittländer (SCC/DPF).
  • Schriftarten: Google Fonts lokal eingebunden – kein Abruf bei Google.
  • CDN (optional): Sofern ein Content Delivery Network (z. B. IONOS CDN/Cloudflare) eingesetzt wird, erfolgt die Verarbeitung zur sicheren, schnellen Auslieferung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

11a. Social‑Media‑Präsenzen

Wir unterhalten Online‑Präsenzen auf sozialen Netzwerken/Plattformen (z. B. Facebook/Instagram, YouTube), um mit Interessenten zu kommunizieren und über Leistungen zu informieren. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber erfolgt zu deren eigenen Zwecken nach deren Datenschutzbestimmungen.

Facebook/Instagram – gemeinsame Verantwortlichkeit (Page Insights)

Für die statistischen „Page Insights“ sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Meta stellt die Insights zur Verfügung und ist primär verantwortlich für die Verarbeitung. Betroffenenrechte können sowohl bei uns als auch bei Meta geltend gemacht werden. Die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung sind in den Hinweisen von Meta erläutert.

12. Sicherheitsmaßnahmen

Technisch‑organisatorische Maßnahmen gem. Art. 32 DSGVO: TLS‑Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, regelmäßige Updates (WordPress, Themes, Plugins), Backups, ggf. Security‑Plugin (z. B. Wordfence) – Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

13. Empfänger & Auftragsverarbeiter

Daten werden nur weitergegeben, soweit gesetzlich erlaubt oder erforderlich. Kategorien und konkrete Empfänger:

  • Hosting/IT‑Betrieb: IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur (Web‑/Datenbank‑/Mail‑Server; AVV vorhanden)
  • Technische Wartung/Agentur: Personal Journey, Moers / Neukirchen‑Vluyn (Web‑Wartung, Updates, Sicherheit; AVV nach Art. 28 DSGVO)
  • Consent‑Banner (CMP): Complianz B.V., Kalmarweg 14‑5, 9723 JG Groningen, NL (Records of Consent)
  • Formulare: WPForms LLC, 400 Executive Center Dr, Suite 208, West Palm Beach, FL 33401, USA
  • Spam‑/Bot‑Schutz (optional): Google reCAPTCHA – Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Analyse (optional): Matomo (Self‑Hosted) oder Google Analytics 4 – nur mit Einwilligung
  • CDN (optional): z. B. IONOS CDN/Cloudflare – performante Auslieferung

14. Datenübermittlung in Drittländer

Sofern Diensteanbieter außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden (z. B. USA), sorgen wir für ein angemessenes Datenschutzniveau (Art. 44 ff. DSGVO), insbesondere mittels EU‑Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Schutzmaßnahmen. Eine Übermittlung erfolgt nur, soweit für den Dienst erforderlich und nach Ihrer Einwilligung.

15. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde in NRW: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein‑Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de.

16. Widerruf von Einwilligungen

Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

17. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Werden Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

19. Änderungen dieser Erklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Verarbeitungen oder der Rechtslage dies erfordern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Stand: 01.09.2025 · WordPress über IONOS